Worum geht es?
KLARpsy-Texte bereiten Forschungsergebnisse aus der Psychologie für die Öffentlichkeit auf. Dieser KLARpsy-Text wurde von Mitarbeitenden des Leibniz-Instituts für Psychologie verfasst. Der KLARpsy-Text fasst die Übersichtsarbeit mit dem Titel Meta-analysis of randomized controlled trials on yoga, psychosocial, and mindfulness-based interventions for cancer-related fatigue: what intervention characteristics are related to higher efficacy? zusammen. Diese Übersichtsarbeit beinhaltet eine Metaanalyse. Die Übersichtsarbeit wurde 2022 veröffentlicht. Sie stammt von Alexander Haussmann und acht weiteren Forschenden vom Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg und von drei weiteren Instituten in Deutschland.
Was war das Ziel der Übersichtsarbeit?
Hintergrund:
Forschungsfrage:
Mit ihrer Übersichtsarbeit wollten die Forschenden herausfinden:
- Helfen Yoga, psychologische Behandlungen und Achtsamkeitstrainings bei krebsbedingter Fatigue?
- Welche Merkmale der Behandlungen, zum Beispiel in der Gruppe oder alleine, helfen am besten?
Wie sind die Forschenden in der Übersichtsarbeit vorgegangen?
Welche Studien haben die Forschenden für die Übersichtsarbeit gesucht?
Die Forschenden suchten nach Studien, die bei Erwachsenen mit Krebs die Wirksamkeit von Yoga, psychologischen Behandlungen oder
Welche Studien haben die Forschenden für die Übersichtsarbeit gefunden?
Die Forschenden fanden insgesamt 69 Studien aus den Jahren 2000 bis 2022. Insgesamt sind das Ergebnisse von 6 387 Erwachsenen mit Krebs. Die meisten Studien untersuchten Menschen mit Brustkrebs und stammten aus den USA und Europa.
Was haben die Forschenden in der Übersichtsarbeit gemacht?
In den 69 Studien schauten die Forschenden, wie gut Yoga, psychologische Behandlungen und Achtsamkeitstrainings im Vergleich zu anderen Behandlungen Erwachsenen mit Krebs bei Fatigue halfen. Außerdem schauten sie, ob bestimmte Merkmale der Behandlungen besser halfen als andere.
Was haben die Forschenden in der Übersichtsarbeit untersucht?
Folgende Merkmale haben die Forschenden untersucht:
-
Schwere der Fatigue nach der Behandlung
-
Art der Behandlung
- Yoga
- psychologische Behandlung
- Achtsamkeitstraining
- Vergleichsbehandlung
- zum Beispiel: eine Standardbehandlung, oder keine Behandlung, wie eine
Wartekontrollgruppe
- zum Beispiel: eine Standardbehandlung, oder keine Behandlung, wie eine
-
Eigenschaften der Behandlung, zum Beispiel:
- Durchführung in Gruppen oder einzeln
- Dauer
- inhaltlicher Schwerpunkt
- zum Beispiel: Veränderung von Überzeugungen oder Verhaltensweisen, Entspannung, Informationen über Fatigue
Hinweis der KLARpsy-Autor:innen
Sollten Ihnen Begriffe in diesem Abschnitt nicht vertraut sein, finden Sie eine Erklärung im KLARsaurus-Wörterbuch.
Was sind die wichtigsten Ergebnisse?
- Yoga half besser bei
Fatigue als Vergleichsbehandlungen. Das Maß für den Unterschied, diestandardisierte Mittelwertsdifferenz (SMD) , betrug 0.35. Das ist ein kleiner Unterschied. - Auch psychologische Behandlungen halfen besser. Das Maß für den Unterschied betrug 0.43. Das ist ein kleiner Unterschied zwischen psychologischen Behandlungen und Vergleichsbehandlungen.
Achtsamkeitstrainings wiesen einen mittelgroßen Unterschied in der Wirksamkeit auf. Das Maß für den Unterschied betrug 0.72.- Psychologische Behandlungen halfen besser, wenn sie in der Gruppe durchgeführt wurden und wenn sie die Veränderung problematischer Überzeugungen und Gedanken als Schwerpunkt hatten. Die Unterschiedsmaße betrugen 0.63 und 0.78. Das sind mittelgroße Unterschiede in der Wirksamkeit.
- Psychologische Behandlungen halfen schlechter, wenn sie länger dauerten und wenn ihr Schwerpunkt auf Entspannung lag.
- Bei Yoga und Achtsamkeitstrainings gab es für die Eigenschaften keine bedeutsamen Unterschiede in der Wirksamkeit.
Wie lassen sich die Ergebnisse bewerten?
Was ist die Ursache für die Ergebnisse?
Die Übersichtsarbeit berichtet Unterschiede in der Wirksamkeit zwischen Yoga, psychologischen Behandlungen und
Sind die Ergebnisse durch eingeschränktes Veröffentlichen von Studien verzerrt?
-
Worum geht es? Eindeutige Forschungsergebnisse lassen sich leichter veröffentlichen als uneindeutige Ergebnisse. Das ist für Übersichtsarbeiten problematisch. Sie können unveröffentlichte Ergebnisse nämlich nicht berücksichtigen.
-
Was bedeutet das für die vorliegende Übersichtsarbeit? Die Forschenden fanden Hinweise auf solche Verzerrungen bei den Studien zu Achtsamkeitstrainings. Sie nehmen deshalb an, dass die Achtsamkeitstrainings möglicher Weise weniger gut helfen als in ihrer Übersichtsarbeit berechnet.
Wie zuverlässig sind die Ergebnisse?
Die Forschenden geben zu bedenken, dass die meisten Studien aus Europa und den USA stammten und Menschen mit Brustkrebs untersuchten. Die Ergebnisse sind daher nicht sicher auf andere Weltregionen und Menschen mit anderen Krebsarten übertragbar.
Welchen Alltagsbezug sehen die Forschenden in der Übersichtsarbeit?
Die Forschenden schließen aus ihrer Übersichtsarbeit, dass Yoga, psychologische Behandlungen und
Was ist noch zu beachten?
Wer hat die Übersichtsarbeit finanziert?
Die Erstellung der Übersichtsarbeit wurde das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziell unterstützt.
Berichten die Forschenden in der Übersichtsarbeit eigene Interessenkonflikte?
Die Forschenden berichten, dass keine