Worum geht es?
KLARpsy-Texte bereiten Forschungsergebnisse aus der Psychologie für die Öffentlichkeit auf. Dieser KLARpsy-Text wurde von Mitarbeitenden des Leibniz-Instituts für Psychologie verfasst. Der KLARpsy-Text fasst die Übersichtsarbeit mit dem Titel Cognitive potency and safety of tDCS treatment for major depressive disorder: a systematic review and meta-analysis zusammen. Diese Übersichtsarbeit beinhaltet eine Metaanalyse. Die Übersichtsarbeit wurde 2024 veröffentlicht. Sie stammt von Junjie Wang und drei weiteren Forschenden von der Universität Beijing in China und vier weiteren Instituten aus China und Deutschland.
Was war das Ziel der Übersichtsarbeit?
Hintergrund:
Die
Forschungsfrage:
Mit ihrer Übersichtsarbeit wollten die Forschenden herausfinden:
- Verringert transkranielle Gleichstromstimulation die Schwere einer Depression?
- Verbessert transkranielle Gleichstromstimulation die Leistung im Denken?
- Hat transkranielle Gleichstromstimulation Nebenwirkungen?
Wie sind die Forschenden in der Übersichtsarbeit vorgegangen?
Welche Studien haben die Forschenden für die Übersichtsarbeit gesucht?
Die Forschenden suchten nach Studien bei Erwachsenen mit
Welche Studien haben die Forschenden für die Übersichtsarbeit gefunden?
Die Forschenden fanden insgesamt 12 Studien aus den Jahren 2010 bis 2022, die sie mit einer Metaanalyse zusammenfassen konnten. Insgesamt waren das Ergebnisse von 371 Erwachsenen mit Depression. Das durchschnittliche Alter der Erwachsenen reichte je nach Studie von 26 bis 77 Jahren. Die elektrische Stimulation umfasste zwischen 3 und 15 Sitzungen, die jeweils zwischen 20 und 30 Minuten dauerten.
Was haben die Forschenden in der Übersichtsarbeit gemacht?
In den 12 Studien schauten die Forschenden, ob transkranielle Gleichstromstimulation die Schwere der Depression, die Leistung im Denken und Nebenwirkungen beeinflusste. Sie verglichen die Ergebnisse der echten Stimulation dazu mit einer vorgetäuschten Stimulation.
Was haben die Forschenden in der Übersichtsarbeit untersucht?
Folgende Merkmale untersuchten die Forschenden:
- Art der Stimulation:
- Stimulation des Gehirns über transkranielle Gleichstromstimulation (tDCS)
- vorgetäuschte Stimulation
- Schwere der Depression
- Leistung im Denken:
- zum Beispiel: Gedächtnis, Denkaufgaben, Teile von Intelligenztests
- Nebenwirkungen wie Schmerzen, Hitzegefühl
Hinweis der KLARpsy-Autor:innen
Sollten Ihnen Begriffe in diesem Abschnitt nicht vertraut sein, finden Sie eine Erklärung im KLARsaurus-Wörterbuch.
Was sind die wichtigsten Ergebnisse?
- Die Depression verbesserte sich nach
transkranieller Gleichstromstimulation im Vergleich zu vorgetäuschter Stimulation. Das Maß für den Unterschied, diestandardisierte Mittelwertsdifferenz (SMD) , betrug 0.77. Das ist ein mittelgroßer Unterschied. Umgerechnet auf 100 Erwachsene mit Depression bedeutet dies: 78 von 100 Erwachsenen waren nach der Stimulation weniger depressiv als der Durchschnitt der Erwachsenen nach einer vorgetäuschten Stimulation. - Für Leistungen im Denken zeigten sich keine bedeutsamen Unterschiede.
- Nebenwirkungen traten bei transkranieller Gleichstromstimulation nicht bedeutsam häufiger auf als bei einer vorgetäuschten Stimulation.
Wie lassen sich die Ergebnisse bewerten?
Was ist die Ursache für die Ergebnisse?
In der Übersichtsarbeit wurde ein Unterschied in der Schwere der Depression zwischen Menschen mit und ohne
Sind die Ergebnisse durch eingeschränktes Veröffentlichen von Studien verzerrt?
- Worum geht es? Eindeutige Forschungsergebnisse lassen sich leichter veröffentlichen als uneindeutige Ergebnisse. Das ist für Übersichtsarbeiten problematisch. Sie können unveröffentlichte Ergebnisse nämlich nicht berücksichtigen.
- Was bedeutet das für die vorliegende Übersichtsarbeit? Die Forschenden machen keine Angaben dazu, ob es Hinweise auf solche Verzerrungen gibt. Ob transkranielle Gleichstromstimulation tatsächlich weniger gut hilft als in dieser Übersichtsarbeit berechnet, bleibt damit unklar.
Wie zuverlässig sind die Ergebnisse?
Die Forschenden geben zu bedenken, dass es sehr wenige Studien zur Leistung im Denken gab. Diese Ergebnisse sind deshalb unsicher. Gerade Auswirkungen der elektrischen Stimulation auf Leistungen des Gedächtnisses sollten erneut untersucht werden, wenn mehr Studien vorliegen.
Welchen Alltagsbezug sehen die Forschenden in der Übersichtsarbeit?
Die Forschenden schließen aus der Übersichtsarbeit, dass
Falls Sie oder jemand in Ihrem Umfeld von einer Depression betroffen sind/ist, weisen wir darauf hin, dass Entscheidungen für oder gegen eine Behandlung immer in Rücksprache mit Fachpersonal erfolgen sollten.
Was ist noch zu beachten?
Wer hat die Übersichtsarbeit finanziert?
Die Übersichtsarbeit wurde durch verschiedene staatliche Organisationen in China finanziert: Durch die Nationale Stiftung für Naturwissenschaften, die China Postdoctoral Science Foundation und das Doctoral Research Initiation Fund Project.
Berichten die Forschenden in der Übersichtsarbeit eigene Interessenkonflikte?
Die Forschenden berichten, dass keine