Worum geht es?
KLARpsy-Texte bereiten Forschungsergebnisse aus der Psychologie für die Öffentlichkeit auf. Dieser KLARpsy-Text wurde von Mitarbeitenden des Leibniz-Instituts für Psychologie verfasst. Der KLARpsy-Text fasst die Übersichtsarbeit mit dem Titel Effectiveness of sports intervention: A meta-analysis of the effects of different interventions on adolescent internet addiction zusammen. Diese Übersichtsarbeit beinhaltet eine Metaanalyse. Die Übersichtsarbeit wurde 2024 veröffentlicht. Sie stammt von Zhidong Zhou und sieben weiteren Forschenden von der Jishou-Universität und Universität Xinjiang, China.
Was war das Ziel der Übersichtsarbeit?
Hintergrund:
Die
Forschungsfrage:
Mit ihrer Übersichtsarbeit wollten die Forschenden herausfinden:
- Welche Behandlungen helfen jungen Menschen mit Internetsucht?
- Unterscheiden sich die Behandlungen darin, wie erfolgreich sie jungen Menschen mit Internetsucht helfen?
Wie sind die Forschenden in der Übersichtsarbeit vorgegangen?
Welche Studien haben die Forschenden für die Übersichtsarbeit gesucht?
Die Forschenden suchten nach Studien, die untersuchten, wie gut eine Behandlung jungen Menschen mit
Welche Studien haben die Forschenden für die Übersichtsarbeit gefunden?
Die Forschenden fanden insgesamt 89 Studien aus den Jahren 2007 bis 2023, deren Ergebnisse sie mit einer Metaanalyse zusammenfassen konnten. Insgesamt sind das Studienergebnisse von 6 876 jungen Menschen mit einer
Was haben die Forschenden in der Übersichtsarbeit gemacht?
In den 89 Studien schauten die Forschenden, welche Art von Behandlung bei jungen Menschen mit
Was haben die Forschenden in der Übersichtsarbeit untersucht?
Die Forschenden untersuchten folgende Behandlungen und Merkmale:
- Ob die jungen Menschen mit Internetsucht eine Behandlung erhielten:
- Nein, erhielten keine Behandlung
- Ja, erhielten eine Behandlung:
- Sportprogramm
-
kognitive Verhaltenstherapie - Familientherapie
- Gruppentherapie
- kombinierte Behandlung
Standardbehandlung (z. B. Einzelgespräche, bei denen es nicht speziell um Internetsucht geht)- Akupunktur
- medikamentöse Therapie
- Aufmerksamkeitstraining
-
Achtsamkeitstraining
- Wie stark ausgeprägt die
Internetsucht ist - Merkmale der Behandlung, zum Beispiel
- welche Art der Behandlung durchgeführt wurde
- wie lange die Behandlung dauerte
- Merkmale der jungen Menschen mit Internetsucht, zum Beispiel das Alter
Hinweis der KLARpsy-Autor:innen
Sollten Ihnen Begriffe in diesem Abschnitt nicht vertraut sein, finden Sie eine Erklärung im KLARpsy-Wörterbuch.
Was sind die wichtigsten Ergebnisse?
- Die
Internetsucht bei jungen Menschen nahm nach egal welcher der einzelnen Behandlungen im Vergleich zu keiner Behandlung ab. Das Maß für den Unterschied, diestandardisierte Mittelwertsdifferenz (SMD) , betrug 1.75. Das ist ein sehr großer Unterschied. Das bedeutet: Bei 96 von 100 jungen Menschen war die Internetsucht nach einer Behandlung geringer als der Durchschnitt der jungen Menschen ohne Behandlung. - Beim Vergleich von jeweils zwei Behandlungen miteinander halfen manche Arten von Behandlungen besser als andere. Das Sportprogramm, die
kognitive Verhaltenstherapie und die kombinierte Behandlung halfen besser als eineStandardbehandlung . Zudem half das Sportprogramm besser als die kognitive Verhaltenstherapie und die Gruppentherapie. Auch die kombinierte Behandlung half besser als die Gruppentherapie. Die anderen Behandlungen unterschieden sich nicht bedeutsam in ihrem Behandlungserfolg. - Die Behandlungen halfen besser, wenn sie acht Wochen oder länger dauerten, als wenn sie kürzer als acht Wochen dauerten.
- Das Alter der jungen Menschen hatte keinen bedeutsamen Einfluss auf den Behandlungserfolg.
Wie lassen sich die Ergebnisse bewerten?
Was ist die Ursache für die Ergebnisse?
In der Übersichtsarbeit wurden Unterschiede zwischen verschiedenen Arten von Behandlungen und zwischen einer Behandlung und keiner Behandlung beobachtet. Wegen der Art der Studien, die berücksichtigt wurden, kann man mit hoher Sicherheit sagen, dass diese Behandlungen auch die Ursache für die Verringerung der Internetsucht bei jungen Menschen sind.
Sind die Ergebnisse durch eingeschränktes Veröffentlichen von Studien verzerrt?
- Worum geht es? Eindeutige Forschungsergebnisse lassen sich leichter veröffentlichen als uneindeutige Ergebnisse. Das ist für Übersichtsarbeiten problematisch. Sie können unveröffentlichte Ergebnisse nämlich nicht berücksichtigen.
- Was bedeutet das für die vorliegende Übersichtsarbeit? Die Forschenden fanden keine Hinweise auf solche Verzerrungen im Hinblick auf den Unterschied zwischen einer Behandlung und keiner Behandlung. Sie nehmen deshalb an, dass der Unterschied tatsächlich ähnlich groß ist wie in ihrer Übersichtsarbeit berechnet. Im Hinblick auf die Unterschiede zwischen den Behandlungen fanden die Forschenden Hinweise auf solche Verzerrungen. Sie nehmen deshalb an, dass die Unterschiede zwischen den einzelnen Behandlungen tatsächlich kleiner sind als in ihrer Übersichtsarbeit berechnet.
Wie zuverlässig sind die Ergebnisse?
Die Forschenden geben zu bedenken: Die Ergebnisse der einzelnen Studien waren sehr unterschiedlich. Wie groß der Unterschied war, hing mit Merkmalen der Studie zusammen. Für manche Arten von Behandlungen lagen nur wenig Studien vor. Zudem ist das Vertrauen in die Ergebnisse nur mäßig, da viele Studien nicht angeben, wie die jungen Menschen zufällig auf die verschiedenen Behandlungen verteilt wurden, oder inwiefern sie wussten, welche Behandlung sie erhielten. Dadurch ist das Ergebnis der Übersichtsarbeit unsicher.
Welchen Alltagsbezug sehen die Forschenden in der Übersichtsarbeit?
Die Forschenden betonen, dass neben kognitiver Verhaltenstherapie und kombinierten Behandlungen vor allem Sportprogramme gegen Internetsucht bei jungen Menschen helfen. Zudem ist körperliche Bewegung einfach umzusetzen, kostet wenig und lässt sich gut mit anderen Behandlungen verbinden. Dadurch kann sie gut in den Alltag junger Menschen eingebaut werden.
Was ist noch zu beachten?
Wer hat die Übersichtsarbeit finanziert?
Die Erstellung der Übersichtsarbeit wurde durch eine Nationale Stiftung für Philosophie und Sozialwissenschaften der Chinesischen Regierung und durch einen Zuschuss der Universität Xinjiang finanziell unterstützt.
Berichten die Forschenden in der Übersichtsarbeit eigene Interessenkonflikte?
Die Forschenden berichten, dass keine