Worum geht es?
KLARpsy-Texte bereiten Forschungsergebnisse aus der Psychologie für die Öffentlichkeit auf. Dieser KLARpsy-Text wurde von Mitarbeitenden des Leibniz-Instituts für Psychologie verfasst. Der KLARpsy-Text fasst die Übersichtsarbeit mit dem Titel Neural mechanisms of behavioral addiction: An ALE meta-analysis and MACM analysis zusammen. Diese Übersichtsarbeit beinhaltet eine Metaanalyse. Die Übersichtsarbeit wurde 2025 veröffentlicht. Sie stammt von Zhaolan Li und vier weiteren Forschenden von der Tianjin Normal Universität in China und drei weiteren Instituten.
Was war das Ziel der Übersichtsarbeit?
Hintergrund:
Leidet eine Person unter einer
Forschungsfrage:
Mit ihrer Übersichtsarbeit wollten die Forschenden herausfinden: Unterscheidet sich die Aktivität im Gehirn von Personen mit und ohne
Wie sind die Forschenden in der Übersichtsarbeit vorgegangen?
Welche Studien haben die Forschenden für die Übersichtsarbeit gesucht?
Die Forschenden suchten nach Studien, die bei Personen mit und ohne Verhaltenssucht mit Hilfe von
Welche Studien haben die Forschenden für die Übersichtsarbeit gefunden?
Die Forschenden fanden insgesamt 50 Studien mit 906 Teilnehmenden aus den Jahren 2000 bis 2024, die sie mit einer Metaanalyse zusammenfassen konnten. Die Teilnehmenden hatten entweder eine Verhaltenssucht oder waren gesund.
Was haben die Forschenden in der Übersichtsarbeit gemacht?
Die Forschenden berechneten eine Metaanalyse, um zu ermitteln, welche Bereiche im Gehirn bei Menschen mit Verhaltenssucht anders aktiv sind als bei Personen ohne Verhaltenssucht. Außerdem untersuchten sie, welche dieser Bereiche gemeinsam aktiv waren und damit in einem Netzwerk zusammenarbeiten.
Was haben die Forschenden in der Übersichtsarbeit untersucht?
Folgende Merkmale haben die Forschenden untersucht:
-
Ob die Teilnehmenden eine Verhaltenssucht haben:
- Ja, sie haben eine Verhaltenssucht.
- Nein, sie sind gesund.
-
Alter der Teilnehmenden
-
Welche Bereiche im Gehirn besonders aktiv sind, während die Teilnehmenden bestimmte Aufgaben zur
Belohnungssuche , Selbstkontrolle und Entscheidungsfindung lösen mussten (z.B. Bilder in Verbindung mit der Sucht anschauen oder schwierige Entscheidungen treffen)
Hinweis der KLARpsy-Autor:innen
Sollten Ihnen Begriffe in diesem Abschnitt nicht vertraut sein, finden Sie eine Erklärung im KLARpsy-Wörterbuch.
Was sind die wichtigsten Ergebnisse?
-
Während die Teilnehmenden Aufgaben zur
Belohnungssuche , Selbstkontrolle und Entscheidungsfindung bearbeiteten, fand man bei Personen mit Verhaltenssucht eine höhere Aktivität imSchweifkern auf beiden Seiten als bei Personen ohne Verhaltenssucht. Auch die rechte untereStirnwindung und die linke mittlere Stirnwindung zeigte mehr Aktivität bei Teilnehmenden mit Verhaltenssucht im Vergleich zu Teilnehmenden ohne Verhaltenssucht.- Bei Erwachsenen mit Verhaltenssucht zeigte sich die erhöhte Aktivität beidseitig im Schweifkern, rechts in der unteren Stirnwindung und in der linken mittleren Stirnwindung.
- Jugendliche mit Verhaltenssucht zeigten dagegen erhöhte Aktivität in der linken mittleren seitlichen Stirnwindung, in der linken
vorderen undhinteren Zentralwindung.
-
Untersuchte man, welche Bereiche im Gehirn während den bestimmten Aufgaben bei Verhaltenssüchten zusammenarbeiten, fand man folgende Netzwerke:
- Gegenseitige Verbindungen zwischen dem linken und rechten
Schweifkern sowie zwischen dem rechten Schweifkern und der linken unterenStirnwindung . - Einseitige Verbindungen vom rechten Schweifkern zur rechten unteren Stirnwindung und vom linken Schweifkern zur rechten unteren Stirnwindung.
- Gegenseitige Verbindungen zwischen dem linken und rechten
Wie lassen sich die Ergebnisse bewerten?
Was ist die Ursache für die Ergebnisse?
In der Übersichtsarbeit wurden Unterschiede der Aktivität im Gehirn bei Personen mit und ohne
Sind die Ergebnisse durch eingeschränktes Veröffentlichen von Studien verzerrt?
-
Worum geht es? Eindeutige Forschungsergebnisse lassen sich leichter veröffentlichen als uneindeutige Ergebnisse. Das ist für Übersichtsarbeiten problematisch. Sie können unveröffentlichte Ergebnisse nämlich nicht berücksichtigen.
-
Was bedeutet das für die vorliegende Übersichtsarbeit? Die Forschenden machen keine Angaben dazu, ob es Hinweise auf solche Verzerrungen gibt. Ob die Unterschiede zwischen Personen mit und ohne Verhaltenssucht tatsächlich so groß sind, wie in dieser Übersichtsarbeit berechnet, bleibt damit unklar.
Wie zuverlässig sind die Ergebnisse?
Die Forschenden geben zu bedenken: Die Ergebnisse sollten vorsichtig bewertet werden, weil die Studien sehr unterschiedlich waren – zum Beispiel bei den Aufgaben, dem Alter der Teilnehmenden und den Arten von Verhaltenssüchten. Außerdem braucht es noch mehr Studien zu diesem Thema.
Welchen Alltagsbezug sehen die Forschenden in der Übersichtsarbeit?
Die Ergebnisse der Studie zeigen, welche Bereiche im Gehirn bei Aufgaben aktiv sind, die für
Was ist noch zu beachten?
Wer hat die Übersichtsarbeit finanziert?
Die Erstellung der Übersichtsarbeit wurde durch die National Natural Science Foundation of China finanziert. Das ist eine staatliche Organisation zur Förderung von Forschung in China.
Berichten die Forschenden in der Übersichtsarbeit eigene Interessenkonflikte?
Die Forschenden berichten, dass keine