Worum geht es?
KLARpsy-Texte bereiten Forschungsergebnisse aus der Psychologie für die Öffentlichkeit auf. Dieser KLARpsy-Text wurde von Mitarbeitenden des Leibniz-Instituts für Psychologie verfasst. Der KLARpsy-Text fasst die Übersichtsarbeit mit dem Titel Emotional intelligence predicts academic performance: A meta-analysis zusammen. Diese Übersichtsarbeit beinhaltet eine Metaanalyse. Die Übersichtsarbeit wurde 2020 veröffentlicht. Sie stammt von Carolyn MacCann und fünf weiteren Forschenden von der Universität Sydney in Australien und zwei weiteren Instituten in Australien und Großbritannien.
Was war das Ziel der Übersichtsarbeit?
Hintergrund:
Es gibt verschiedene Merkmale, die beeinflussen, ob man in der Schule oder im Studium gute Noten hat. Der
Forschungsfrage:
Mit ihrer Übersichtsarbeit wollten die Forschenden herausfinden: 1) Hängt emotionale Intelligenz mit einem größeren akademischen Erfolg zusammen? 2) Gibt es weitere Merkmale, die den Zusammenhang verstärken oder abschwächen?
Wie sind die Forschenden in der Übersichtsarbeit vorgegangen?
Welche Studien haben die Forschenden für die Übersichtsarbeit gesucht?
Die Forschenden suchten nach Studien, die bis 2016 veröffentlicht wurden. In allen Studien musste ein Zusammenhang zwischen
Welche Studien haben die Forschenden für die Übersichtsarbeit gefunden?
Die Forschenden haben 162 Studien gefunden, deren Ergebnisse sie zu einer Metaanalyse zusammenfassen konnten. Die Studien stammten aus 27 verschiedenen Ländern. Die meisten Studien wurden in den USA und Großbritannien durchgeführt.
Was haben die Forschenden in der Übersichtsarbeit gemacht?
In den 162 Studien schauten die Forschenden, wie emotionale Intelligenz mit dem akademischen Erfolg zusammenhing. Dabei unterschieden sie zwischen selbsteingeschätzter und getesteter emotionaler Intelligenz. Sie sahen sich außerdem an, ob es bestimmte Fachrichtungen gab, bei denen der Zusammenhang mit emotionaler Intelligenz besonders stark war.
Was haben die Forschenden in der Übersichtsarbeit untersucht?
Folgende Merkmale haben die Forschenden untersucht:
-
emotionale Intelligenz -
akademischer Erfolg
Weitere Merkmale:
-
Art, wie emotionale Intelligenz gemessen wurde
- getestet
- selbsteingeschätzt
-
Fächer, in denen der Erfolg gemessen wurde
- geisteswissenschaftliche Fächer, zum Beispiel Sprachen
- naturwissenschaftliche und mathematische Fächer, zum Beispiel Mathematik
Hinweis der KLARpsy-Autor:innen
Sollten Ihnen Begriffe in diesem Abschnitt nicht vertraut sein, finden Sie eine Erklärung im KLARpsy-Wörterbuch.
Was sind die wichtigsten Ergebnisse?
-
Emotional intelligentere Personen zeigten einen größeren
akademischen Erfolg . DieKorrelation r zwischenemotionaler Intelligenz und akademischem Erfolg betrug 0.2. Das entspricht einem kleinen Zusammenhang. -
Die Korrelation r zwischen getesteter emotionaler Intelligenz und akademischem Erfolg betrug 0.24, was einem kleinen Zusammenhang entspricht. Die Korrelation r zwischen selbst eingeschätzter emotionaler Intelligenz und akademischer Leistung betrug 0.19, was ebenfalls einem kleinen Zusammenhang entspricht.
-
Zwischen verschiedenen Fachgebieten waren die Zusammenhänge unterschiedlich stark. Die Korrelation r zwischen emotionaler Intelligenz und geisteswissenschaftlichen Fächern betrug 0.38, was einem mittelgroßen Zusammenhang entspricht. Die Korrelation r zwischen emotionaler Intelligenz und naturwissenschaftlichen Fächern betrug 0.21, was einem kleinen Zusammenhang entspricht.
Wie lassen sich die Ergebnisse bewerten?
Was ist die Ursache für die Ergebnisse?
In der Übersichtsarbeit wurde gefunden, dass
Sind die Ergebnisse durch eingeschränktes Veröffentlichen von Studien verzerrt?
-
Worum geht es? Eindeutige Forschungsergebnisse lassen sich leichter veröffentlichen als uneindeutige Ergebnisse. Das ist für Übersichtsarbeiten problematisch. Sie können unveröffentlichte Ergebnisse nämlich nicht berücksichtigen.
-
Was bedeutet das für die vorliegende Übersichtsarbeit? Die Forschenden fanden keine Hinweise auf solche Verzerrungen. Sie nehmen deshalb an, dass der Unterschied zwischen emotionaler Intelligenz und akademischer Leistung tatsächlich ähnlich groß ist wie in ihrer Übersichtsarbeit berechnet.
Wie zuverlässig sind die Ergebnisse?
Die Forschenden geben zu bedenken: Es wurden nicht alle Merkmale berücksichtigt, die den Zusammenhang noch beeinflussen könnten. Dazu zählen zum Beispiel bestimmte Persönlichkeitsmerkmale. Außerdem gab es kaum Studien, die den Zusammenhang über einen längeren Zeitraum untersucht haben.
Welchen Alltagsbezug sehen die Forschenden in der Übersichtsarbeit?
Die Forschenden schließen aus den Ergebnissen, dass
Was ist noch zu beachten?
Wer hat die Übersichtsarbeit finanziert?
Zwei der Forschenden wurden durch den australischen Forschungsrat finanziert. Das ist eine staatliche Einrichtung zur Unterstützung der Wissenschaft.
Berichten die Forschenden in der Übersichtsarbeit eigene Interessenkonflikte?
Die Forschenden machen keine Angaben dazu, ob ein